![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
Categories
More about the book
Proxys sind Programme, die zwischen Webservern und Webbrowsern stehen und deren Kommunikation miteinander steuern. Meist dienen sie als Zwischenspeicher von Webseiten („Cache“) und verringern den Netzverkehr. Häufig setzen Administratoren Proxys auch ein, um die Servernutzung zu protokollieren, Zugriffe auf Webseiten einzuschränken oder andere Sicherheitstechniken zu verwirklichen. Dieses Handbuch gibt zunächst eine allgemeine Einführung in die Logik und Technik des zugrunde liegenden HTTP-Protokolls und der Funktion von Proxyservern im Allgemeinen. Ausführlich und im Detail werden dann die nötigen Kenntnisse zu Installation, Konfiguration und zum Betrieb des Squid-Proxyservers vermittelt. Außerdem werden fortgeschrittene Themen aus dem Proxyumfeld behandelt, wie Datenschutz/Datensicherheit, Webfilter, Fehlersuche und Statistik. Ergänzt werden diese Informationen durch die Vorstellung externer Programme und Erweiterungen für Squid sowie einen Anhang, der u. a. Status- und Fehlercodes und ein Glossar enthält. Nach der Lektüre ist man in der Lage, einen einzelnen Squid-Proxyserver oder einen Proxyverbund zu installieren, zu konfigurieren und für die individuellen Bedürfnisse zu optimieren. Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse von TCP/IP sowie Erfahrung in der Administration eines Linux/Unix-Servers.
Book purchase
Squid, Dirk Dithardt
- Language
- Released
- 2004
Payment methods
- Title
- Squid
- Language
- German
- Authors
- Dirk Dithardt
- Publisher
- dpunkt-Verl.
- Released
- 2004
- ISBN10
- 3898642461
- ISBN13
- 9783898642460
- Category
- Computers, IT, Programming
- Description
- Proxys sind Programme, die zwischen Webservern und Webbrowsern stehen und deren Kommunikation miteinander steuern. Meist dienen sie als Zwischenspeicher von Webseiten („Cache“) und verringern den Netzverkehr. Häufig setzen Administratoren Proxys auch ein, um die Servernutzung zu protokollieren, Zugriffe auf Webseiten einzuschränken oder andere Sicherheitstechniken zu verwirklichen. Dieses Handbuch gibt zunächst eine allgemeine Einführung in die Logik und Technik des zugrunde liegenden HTTP-Protokolls und der Funktion von Proxyservern im Allgemeinen. Ausführlich und im Detail werden dann die nötigen Kenntnisse zu Installation, Konfiguration und zum Betrieb des Squid-Proxyservers vermittelt. Außerdem werden fortgeschrittene Themen aus dem Proxyumfeld behandelt, wie Datenschutz/Datensicherheit, Webfilter, Fehlersuche und Statistik. Ergänzt werden diese Informationen durch die Vorstellung externer Programme und Erweiterungen für Squid sowie einen Anhang, der u. a. Status- und Fehlercodes und ein Glossar enthält. Nach der Lektüre ist man in der Lage, einen einzelnen Squid-Proxyserver oder einen Proxyverbund zu installieren, zu konfigurieren und für die individuellen Bedürfnisse zu optimieren. Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse von TCP/IP sowie Erfahrung in der Administration eines Linux/Unix-Servers.