Explore the latest books of this year!
Bookbot

Methodik zur schnittstellenorientierten Gestaltung modularer Lieferketten in der Bekleidungsindustrie

More about the book

Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist die zweitgrößte Konsumgüterbranche in Deutschland, wobei der Bekleidungsindustrie eine zentrale Rolle zukommt. Diese Branche sieht sich jedoch bei der Gestaltung ihrer Lieferketten mit komplexen Herausforderungen konfrontiert. In dieser Arbeit wird eine Methodik zur schnittstellenorientierten Gestaltung modularer Lieferketten in der Bekleidungsindustrie entwickelt, die auf verschiedenen Modellen basiert. Ein spezifisches Lieferkettenmodell wird erstellt, um die unterschiedlichen Lieferketten abzubilden. Dabei werden verschiedene Lieferkettentypen und zugehörige Modelle erarbeitet, die erstmals die bestehenden Bekleidungssparten nicht isoliert betrachten. Die identifizierten Potenziale werden in ein Potentialmodell überführt und in verschiedene Potentialfelder gruppiert. Ein Analysemodell fungiert als Schnittstelle für die Anwender der Methodik. Das Handlungsmodell enthält geeignete Maßnahmen zur Erschließung dieser Potenziale, während das Entscheidungsmodell die passenden Maßnahmen für die jeweiligen Potenziale ermittelt. Schließlich verknüpft ein Vorgehensmodell alle Modelle der Methodik durch eine Ablaufkonjunktion. Um die Methodik effizient anzuwenden, wurde sie prototypisch im Tool OPLIKET realisiert.

Book purchase

Methodik zur schnittstellenorientierten Gestaltung modularer Lieferketten in der Bekleidungsindustrie, Andreas Bruckner

Language
Released
2002
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating