Bookbot

An den Grenzen des Rechts

Parameters

  • 239 pages
  • 9 hours of reading

More about the book

Der Sammelband vereint die Vorträge, die im Rahmen des Kolloquiums „An den Grenzen des Rechts“ anlässlich des 60. Geburtstags von Wolfgang Graf Vitzthum am 24. November 2001 in Tübingen von seinen Schülern gehalten wurden. Der Jurist bewegt sich an den Grenzen des Rechts und oft jenseits dieser Linien, da sein neuzeitliches Denken Übergänge und Randzonen des Bewusstseins, Seins und Sollens durch scharfe Begrifflichkeit rationalisiert hat. Der Begriff „Grenze“ war im späten Mittelalter kaum geläufig, und das heutige Verständnis umfasst auch das „Gegenüber“ und „Außerhalb“. Wenn das Recht an Grenzen stößt, erkennt es gleichzeitig das „andere“ in seinem Eigenwert an, sei es in Politik, Wirtschaft, Religion oder Ethik. Während die duale Grundstruktur der Grenze zeitlos ist, ändern sich ihre Erscheinungsformen ständig. Vor 60 Jahren wurden die Grenzen des Rechts mit ihren geisteswissenschaftlichen Affinitäten zu Philosophie und Ökonomie umschrieben. Heute zeigen sich diese Grenzen sowohl in den internationalen Beziehungen als auch im Hinblick auf das Individuum und seine Handlungsgrenzen. Die vier Beiträge beleuchten unterschiedliche nationale sowie gemeinschafts- und völkerrechtliche Akzentsetzungen, die markante Aspekte des heutigen Grenzproblems im Recht thematisieren.

Book purchase

An den Grenzen des Rechts, Wolfgang März

Language
Released
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating