![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
More about the book
Konventionelle Konditionier- und Abrichttechnologien für Diamantschleifscheiben sind durch einen hohen Verschleiß des Abrichtwerkzeuges charakterisiert. Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein Verfahren zur Einsatzvorbereitung von Diamantschleifscheiben für den Bereich des Werkzeug- und Profilschleifens neu entwickelt. Dieses kombiniert die kinematischen Verhältnisse des NC-gesteuerten Abrichtens mittels Diamantformrollen mit den Wirkmechanismen des Vollcrushierens. Durch einen geregelten Antrieb des Abrichtwerkzeuges, dessen Form unabhängig vom zu erzeugenden Schleifscheibenprofil ist, erfolgt dabei eine Synchronisation der Umfangsgeschwindigkeiten zwischen den beiden Wirkpartnern. Die Vermeidung einer Relativgeschwindigkeit beim Abrichten minimiert den Verschleiß des Abrichtwerkzeuges und bietet die Möglichkeit zur Erzeugung hoher Formgenauigkeiten bei gleichzeitighoher Flexibilität hinsichtlich des gewünschten Schleifscheibenprofils.
Book purchase
Punktcrushieren keramisch gebundener Diamantschleifscheiben, Dirk Hessel
- Language
- Released
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
- Title
- Punktcrushieren keramisch gebundener Diamantschleifscheiben
- Language
- German
- Authors
- Dirk Hessel
- Publisher
- PZH, Produktionstechn. Zentrum
- Released
- 2003
- Format
- Paperback
- ISBN10
- 3936888221
- ISBN13
- 9783936888225
- Series
- Berichte aus dem IFW
- Category
- University and college textbooks
- Description
- Konventionelle Konditionier- und Abrichttechnologien für Diamantschleifscheiben sind durch einen hohen Verschleiß des Abrichtwerkzeuges charakterisiert. Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein Verfahren zur Einsatzvorbereitung von Diamantschleifscheiben für den Bereich des Werkzeug- und Profilschleifens neu entwickelt. Dieses kombiniert die kinematischen Verhältnisse des NC-gesteuerten Abrichtens mittels Diamantformrollen mit den Wirkmechanismen des Vollcrushierens. Durch einen geregelten Antrieb des Abrichtwerkzeuges, dessen Form unabhängig vom zu erzeugenden Schleifscheibenprofil ist, erfolgt dabei eine Synchronisation der Umfangsgeschwindigkeiten zwischen den beiden Wirkpartnern. Die Vermeidung einer Relativgeschwindigkeit beim Abrichten minimiert den Verschleiß des Abrichtwerkzeuges und bietet die Möglichkeit zur Erzeugung hoher Formgenauigkeiten bei gleichzeitighoher Flexibilität hinsichtlich des gewünschten Schleifscheibenprofils.