Bookbot

Geschwisterbeziehungen in Familien, Gruppen und in der Familientherapie

Authors

More about the book

Unser heutiges Verständnis von menschlicher Persönlichkeit und Identität ist intersubjektiv. Neue Beziehungs- und Familientheorien ermöglichen es, Geschwisterbeziehungen in ihrer Komplexität zu begreifen. Die Psychodynamik dieser Beziehungen umfasst die individuelle Entwicklung des Kindes, die Familie als interpersonale Einheit sowie das Zusammenspiel zwischen Eltern und Kindern und unter Geschwistern. Geschwister erleben Kooperation und Gegenseitigkeit, üben von klein auf soziales Verhalten und erwerben Fähigkeiten zur Solidarität sowie zur Anerkennung von Gleichwertigkeit und Unterschiedlichkeit. Interfamiliäre Beziehungsstörungen betreffen nicht nur ein Kind, sondern auch die Geschwisterbeziehung. In der Paar- und Familientherapie sowie in der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen stellt die Geschwisterperspektive eine Herausforderung dar, da eine therapeutische Haltung der Gleichwertigkeit zwischen Patienten und Therapeuten erforderlich ist. Dies eröffnet die Möglichkeit, geschwisterliche Ressourcen in der Therapie zu nutzen. Auch Gruppen können mit diesem Potenzial arbeiten. Bei der Bearbeitung biografischer Geschwisterbeziehungen entstehen neue Erfahrungen. Die Geschwistertherapie wird als Setting vorgestellt, in dem erwachsene Geschwister gemeinsam an der Emanzipation ihrer Beziehung arbeiten. Zahlreiche Fallbeispiele bereichern diese spannende, bislang vernachlässigte Thematik.

Book purchase

Geschwisterbeziehungen in Familien, Gruppen und in der Familientherapie, Hans Sohni

Language
Released
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating