
Parameters
More about the book
Evaluation in Deutschland zeigt ein vielfältiges Bild, da in vielen Politikfeldern aus unterschiedlichen Motiven und mit variierenden Ansätzen evaluiert wird. Dennoch wird der Erfolg und die Wirksamkeit der meisten politischen und sozialen Interventionsprogramme nicht ausreichend untersucht. Der Bundesrechnungshof hat wiederholt festgestellt, dass in Deutschland selten Erfolgskontrollen durchgeführt werden und die Voraussetzungen dafür in fast allen Ressorts fehlen. In den wenigen durchgeführten Evaluierungen werden oft die vorhandenen methodischen Möglichkeiten zur Ermittlung von Erfolg und Wirksamkeit nicht vollständig genutzt. Die Evaluationslandschaft ist ebenso bunt wie die Gilde der Evaluatoren. Im Gegensatz zu den USA hat sich in Deutschland keine sozialwissenschaftliche Evaluationsdisziplin etabliert, und die Evaluationsforschung ist fachlich zersplittert mit geringer interdisziplinärer Kommunikation. Zudem wird sie häufig als anwendungsbezogene Auftragsforschung wahrgenommen, deren Wissenschaftlichkeit teilweise in Frage gestellt wird. Dennoch sind erste Professionalisierungserfolge erkennbar, wie die Gründung der Deutschen Gesellschaft für Evaluation im September 1997, die sich der Förderung des Verständnisses und der Akzeptanz von Evaluation widmet, sowie der Entwicklung von Prinzipien und Qualitätsstandards. Auch das Interesse an Fachpublikationen und Aus- und Weiterbildungsangeboten nimmt zu.
Book purchase
Evaluationsforschung, Reinhard Stockmann
- Language
- Released
- 2000
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
No one has rated yet.
