Explore the latest books of this year!
Bookbot

Der Pandoramythos bei Hesiod und seine Rezeption bis Erasmus von Rotterdam

More about the book

Der Pandoramythos, dessen Interpretation in der Forschung heftig umstritten ist, wird einer erneuten philologischen Analyse unterzogen. Im Ergebnis bestätigt sich die Lösung von Eduard Schwartz (1915), dass Pandora, wie die Urfrau in Hesiods Theogonie, die Verschwenderin ist, die Hab und Gut verschleudert. Ein Durchgang durch die Rezeption des Mythos bis zur frühen Neuzeit (mit angestrebter Vollständigkeit) legt die Hintergründe der Erzähl- und Deutungsvarianten offen: So geht die Ansicht, Pandora bringe die Übel in die Welt, vermutlich auf Aristarch zurück.

Book purchase

Der Pandoramythos bei Hesiod und seine Rezeption bis Erasmus von Rotterdam, Immanuel Musäus

Language
Released
2004
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating