Bookbot

Wege zum Lesen und zur Literatur

Parameters

  • 235 pages
  • 9 hours

More about the book

Lesekompetenz, literarische Kompetenz und Medienkompetenz sind zentrale Begriffe in der aktuellen Diskussion über die Zielsetzungen des schulischen Unterrichts. Unter dem Thema Wege zum Lesen und zur Literatur setzen sich die Autorinnen und Autoren des Sammelbandes mit der gegenwärtigen bildungspolitischen Situation auseinander und tragen zur Leseförderung sowie zum literarischen Lernen im Deutschunterricht bei. Es werden grundlegende Fragen der Sprach- und Literaturdidaktik behandelt, Anwendungsbeispiele präsentiert und kontroverse Ansätze sowie didaktisch-methodische Überlegungen zur Entwicklung eines Lesecurriculums diskutiert. Zudem werden Schlussfolgerungen aus den bedeutenden Studien PISA und IGLU sowie Aspekte der empirischen Unterrichtsforschung thematisiert. Einige Beiträge argumentieren in der Debatte um einen literarischen Kanon und den Stellenwert der sprachlich-literarischen Bildung im Medienzeitalter. Die Beispiele beziehen sich sowohl auf Gebrauchstexte als auch auf die Textauswahl für den Umgang mit Literatur im Schulkontext. Alle Vorschläge zielen darauf ab, Impulse für die Qualitätssteigerung im Lese- und Literaturunterricht sowie in der Ausbildung von Deutschlehrkräften zu geben. Die Beiträge basieren auf Vorträgen namhafter Vertreter der Sprach- und Literaturdidaktik aus einer Ringvorlesung.

Book purchase

Wege zum Lesen und zur Literatur, Gerhard Härle

Language
Released
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating