The book is currently out of stock

More about the book
Maximilian II. gelang es in der Mitte des 19. Jahrhunderts, dem Münchner Stadtbild neue und moderne Bauwerke hinzuzufügen, wie die Eisenkonstruktion der Schrannenhalle, als erste Markthalle im deutschsprachigen Raum, mit einer Gesamtlänge von 431 Metern. München wandelte sich somit sowohl in ökonomischer, politischer, technischer und architektonischer Hinsicht. Eine neue Ära des Bauens brach an: „Gerade der Eisenbau hat einer allgemeinen Industriealisierung des Bauwesens zum Durchbruch verholfen.“
Book purchase
Die Münchner Schrannenhalle, Gabriele Jäcklin-Volkert
- Language
- Released
- 2003
We’ll email you as soon as we track it down.
Payment methods
No one has rated yet.