Bookbot

Schulhausbau. Der Stand der Dinge

Parameters

Pages
224 pages
Reading time
8 hours

More about the book

Der rasche Wandel in den Unterrichtsmethoden stellt auch Architekten und auftraggebende Behörden vor neue Fragestellungen. Welche Räume sind für individuelles Lernen, welche für klassenübergreifende Projekte geeignet? Wie wirken sich ganztägige Betreuungsangebote auf das Raumprogramm aus? Wie kann sich die Schule für die Bedürfnisse des Stadtteils öffnen? Konzise Aufsätze untersuchen die Auswirkungen der Schulreformen auf den Schulhausbau an relevanten Einzelaspekten wie etwa Erschliessungstypen, Gemeinschaftszonen, Farbgebung und Materialwahl, partizipatives Planen, Investitions- und Unterhaltskosten. Im Beispielteil sind 30 besonders geglückte und zukunftsweisende Neubauten der letzten Jahre systematisch dargestellt mit Plänen, Farbaufnahmen, analysierenden Beurteilungen und relevanten Kennzahlen.

Book purchase

Schulhausbau. Der Stand der Dinge, Daniel Kurz

Language
Released
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating