Explore the latest books of this year!
Bookbot

Autoritarismus als Gruppenphänomen

Parameters

  • 334 pages
  • 12 hours of reading

More about the book

Seit mehr als 50 Jahren zählt die Autoritarismusforschung zu den wichtigsten Ansätzen zur Erklärung von Intergruppenphänomenen wie Vorurteile, Rechtsextremismus, Antisemitismus oder intergruppale Feindseligkeit. In den bisherigen Autoritarismustheorien ist die Bedeutung von Gruppenmitgliedschaften jedoch kaum thematisiert worden. In der vorliegenden Arbeit wird, ausgehend von einem Überblick über bestehende Autoritarismustheorien, ein Gruppenautoritarismus-Prozessmodell entwickelt, das die traditionelle Autoritarismusforschung mit „modernen“ Intergruppentheorien verbindet. Damit wird Autoritarismus nicht länger als ein stabiles Persönlichkeitsmerkmal gesehen, sondern als ein Phänomen beschrieben, das vom Gruppenkontext, in dem sich eine Person befindet, abhängt. Mit experimentellen Studien kann die Gültigkeit des Gruppenautoritarismus-Prozessmodells untermauert werden. Darüber hinaus wird die Entwicklung einer Gruppenautoritarismus-Skala geschildert, die relativ unabhängig von ideologischen Präferenzen Autoritarismusneigungen in spezifischen Gruppen erfasst. Abschließend wird eine Studie präsentiert, die Möglichkeiten zur Reduzierung von Autoritarismusneigungen aufzeigt.

Book purchase

Autoritarismus als Gruppenphänomen, Jost Stellmacher

Language
Released
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating