
Parameters
More about the book
In einer sich wandelnden Welt ist es wichtig, die Beziehungen zwischen Verantwortlichkeit und Freiheit immer wieder neu zu überdenken. Sechs Autoren teilen ihre Perspektiven: Der Tierphysiologe Heinz Penzlin untersucht das Verhältnis von Freiheit und Verantwortung, während der Philosoph Hans-Günter Eschke über die Idee der Menschenwürde reflektiert und die daraus resultierenden Verantwortlichkeiten im Denken und Handeln beleuchtet. Der Ökologe Rudolf Bährmann analysiert die vielfältigen Beziehungen des Menschen zur Natur, die neu durchdacht werden müssen. Rolf Löther widmet sich der Noosphären-Konzeption von Vernadskij und fragt, wie die zukünftige Biosphäre aussehen könnte. Jan Bretschneider, Biologielehrer und Naturphilosoph, thematisiert die Beziehungen zwischen Menschen und Tieren, charakterisiert deren Vielfalt und kritisiert Probleme in der Gestaltung dieser Verhältnisse. Der Philosophiehistoriker Georg Biedermann zeigt am Beispiel von Jakob Böhme, dass Gott, Natur und Mensch bereits früh Gegenstand freisinnigen Denkens waren. Abschließend reflektiert Hans-Günter Eschke erneut über die Verantwortlichkeit des Menschen für sich selbst und seine zukünftigen Lebensgrundlagen. Diese Diskussion eröffnet neue, weltliche Sichtweisen auf die Natur, den Menschen, seine Handlungen und seine mögliche Zukunft aus dem Blickwinkel des freien Denkens.
Book purchase
Humanismus, Menschenwürde und Verantwortung in unserer Zeit, Jan Bretschneider
- Language
- Released
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
No one has rated yet.