
Parameters
More about the book
Ein zunehmend bedeutendes Einsatzgebiet modernster Rechnersysteme ist die Identifikation von Personen, insbesondere im Kontext aktueller politischer Ereignisse. Sensoren erfassen körperliche Merkmale und Verhaltensweisen, die mithilfe komplexer mathematischer und statistischer Algorithmen in Sekundenschnelle mit biometrischen Daten verglichen werden. Ziel ist es, zwischen „guten“ und „bösen“ sowie berechtigten und unberechtigten Personen zu unterscheiden. Neben Kriminalistik und Zutrittssicherung verspricht der Einsatz biometrischer Systeme mehr Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit beim Schutz digitaler Informationen. Ein neuartiges System, das PSYLock, wurde entwickelt, um das Merken von Kennwörtern und PIN-Nummern überflüssig zu machen. Es basiert auf der Analyse der Tippdynamik, umfangreichen statistischen Modellen und psychometrischen Merkmalen des Tippverhaltens. Durch die Integration neuronaler Netze erreicht PSYLock einzigartige Erkennungsraten. Der Autor untersucht das System kritisch im Vergleich zu anderen automatisierten Erkennungssystemen und beleuchtet die Konsequenzen für dessen Anwendung in der Sicherung von Computersystemen, Netzwerken, Handys, Geldautomaten und Internetkonten.
Book purchase
Evaluation des biometrischen Tipperkennungsverfahrens PSYLock im Kontext automatisierter Authentisierungsverfahren, Christian Breu
- Language
- Released
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
No one has rated yet.