Parameters
Categories
More about the book
Das Betriebsverhalten großer solarintegrierter Wärmeversorgungsanlagen ist aufgrund der Vielzahl installierter Komponenten, zeitvariabler Wetter- und Verbrauchsrandbedingungen, notwendiger Speicherprozesse und der daraus resultierenden Betriebsdynamik hochkomplex. Um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten, ist eine bestmögliche Anpassung zahlreicher mitunter korrelierter Parameter an die jeweiligen Betriebsrandbedingungen nötig. Dies kann sowohl in der Planungsphase als auch während des Betriebs erfolgen. Zur Bestimmung jeweils optimaler Anlagenkonfigurationen bietet sich die Verwendung von thermischen Systemsimulationen in Kombination mit numerischen Optimierungsalgorithmen an. Diesbezüglich befasst sich die vorliegende Arbeit mit einer Abschätzung der jeweiligen Optimierungspotenziale sowie der Bewertung verschiedener Algorithmen angewandt auf solarthermische Systeme.
Book purchase
Optimierungsprozess für große solarintegrierte Wärmeversorgungsanlagen, Michael Krause
- Language
- Released
- 2004
Payment methods
- Title
- Optimierungsprozess für große solarintegrierte Wärmeversorgungsanlagen
- Language
- German
- Authors
- Michael Krause
- Publisher
- Kassel Univ. Press
- Publisher
- 2004
- ISBN10
- 3899580605
- ISBN13
- 9783899580600
- Category
- Construction and Statics
- Description
- Das Betriebsverhalten großer solarintegrierter Wärmeversorgungsanlagen ist aufgrund der Vielzahl installierter Komponenten, zeitvariabler Wetter- und Verbrauchsrandbedingungen, notwendiger Speicherprozesse und der daraus resultierenden Betriebsdynamik hochkomplex. Um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten, ist eine bestmögliche Anpassung zahlreicher mitunter korrelierter Parameter an die jeweiligen Betriebsrandbedingungen nötig. Dies kann sowohl in der Planungsphase als auch während des Betriebs erfolgen. Zur Bestimmung jeweils optimaler Anlagenkonfigurationen bietet sich die Verwendung von thermischen Systemsimulationen in Kombination mit numerischen Optimierungsalgorithmen an. Diesbezüglich befasst sich die vorliegende Arbeit mit einer Abschätzung der jeweiligen Optimierungspotenziale sowie der Bewertung verschiedener Algorithmen angewandt auf solarthermische Systeme.