![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
More about the book
Je früher Ursachen für Lernschwierigkeiten im Anfangsunterricht erkannt werden, desto besser gelingt individuelle Förderung. Das Buch bietet dafür konkrete Hinweise und Ratschläge. Probleme mit dem Lernen am Schulanfang: Fast immer sind an Lern- und Sprachstörungen unzulängliche Sprachwahrnehmungsleistungen ursächlich beteiligt. Die betroffenen Kinder weisen partielle oder globale Rückstände im Niveau der phonematischen, kinästhetischen, melodischen, rhythmischen oder optischen Differenzierungsfähigkeit auf. Das behindert Wahrnehmen und Verstehen von Sprache und führt u. a. zu Schwierigkeiten im Schreib-Leselernprozess. Im vorliegenden Buch werden zwei diagnostische Verfahren beschrieben, die es Grundschullehrer/innen, Sonderschullehrer/innen und Logopäden/innen ermöglichen, lernbehindernde Abweichungen von der Altersnorm ohne besonderen Zeit- und Materialaufwand festzustellen. Die ermittelten Befunde weisen den Lehrer auf pädagogische Ansatzstellen für eine individuelle vor- bzw. frühschulische Förderung hin. Mit zahlreichen Beispielen, wie eine Förderung in den einzelnen Wahrnehmungsbereichen in spielerischer Form durchgeführt werden kann.
Book purchase
Lernschwierigkeiten am Schulanfang, Helmut Breuer
- Language
- Released
- 1997
Payment methods
- Title
- Lernschwierigkeiten am Schulanfang
- Language
- German
- Authors
- Helmut Breuer
- Publisher
- Beltz
- Released
- 1997
- ISBN10
- 3407623771
- ISBN13
- 9783407623775
- Category
- Pedagogy
- Description
- Je früher Ursachen für Lernschwierigkeiten im Anfangsunterricht erkannt werden, desto besser gelingt individuelle Förderung. Das Buch bietet dafür konkrete Hinweise und Ratschläge. Probleme mit dem Lernen am Schulanfang: Fast immer sind an Lern- und Sprachstörungen unzulängliche Sprachwahrnehmungsleistungen ursächlich beteiligt. Die betroffenen Kinder weisen partielle oder globale Rückstände im Niveau der phonematischen, kinästhetischen, melodischen, rhythmischen oder optischen Differenzierungsfähigkeit auf. Das behindert Wahrnehmen und Verstehen von Sprache und führt u. a. zu Schwierigkeiten im Schreib-Leselernprozess. Im vorliegenden Buch werden zwei diagnostische Verfahren beschrieben, die es Grundschullehrer/innen, Sonderschullehrer/innen und Logopäden/innen ermöglichen, lernbehindernde Abweichungen von der Altersnorm ohne besonderen Zeit- und Materialaufwand festzustellen. Die ermittelten Befunde weisen den Lehrer auf pädagogische Ansatzstellen für eine individuelle vor- bzw. frühschulische Förderung hin. Mit zahlreichen Beispielen, wie eine Förderung in den einzelnen Wahrnehmungsbereichen in spielerischer Form durchgeführt werden kann.