Explore the latest books of this year!
Bookbot

Die deutsche Textilindustrie zwischen 1933 und 1939

Staatsinterventionismus und ökonomische Rationalität

More about the book

Bei der wirtschaftshistorischen Aufarbeitung des Nationalsozialismus wurde die Konsumgüterindustrie bislang vernachlässigt. Dabei ist gerade die umfassende staatliche Regulierung der Textilindustrie – wichtigster Vertreter dieses Sektors – höchst bedeutsam, da sie dem NS-Regime als wirtschaftspolitisches Experimentierfeld diente. Gleichwohl gelang es einer größeren Anzahl von Textilunternehmen, mit beachtlichem Gewinn zu wirtschaften. Entscheidend hierfür war die positive Reaktion auf ein staatlicherseits installiertes, an den Regimezielen orientiertes Anreizsystem, das eine Umgehung der rigiden Einschränkungen ermöglichte. Die Kehrseite der NS-Textilpolitik war aber eine seit 1937 bestehende qualitative und quantitative Unterversorgung der deutschen Bevölkerung.

Book purchase

Die deutsche Textilindustrie zwischen 1933 und 1939, Gerd Höschle

Language
Released
2004
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating