
Parameters
More about the book
Bei der Bemessung der Leistungsfähigkeit in der Einkommensbesteuerung werden von den steuerpflichtigen Einnahmen der erwerbs- und existenzsichernde Aufwand abgezogen, sodass das für Steuerzahlungen und Privatkonsum verfügbare Einkommen übrig bleibt. Die Abgrenzung von Erwerbs- und Konsumbereich ist entscheidend, jedoch sowohl theoretisch als auch praktisch herausfordernd. Ein häufiges Beispiel ist die beruflich-private Mischnutzung eines Pkw, der für viele Erwerbstätige essenziell ist. Er verursacht hohe Kosten und wird oft als Statussymbol wahrgenommen, was in Außenprüfungen von Bedeutung ist. Der Autor untersucht, wie diese Mischnutzung im Einkommensteuerrecht behandelt werden sollte, basierend auf theoretischen Grundsätzen und praktischen Anforderungen. Verstöße gegen eine sachgerechte Besteuerung werden nicht nur negativ beschrieben, sondern auch positiv begründet. Der erste Teil erläutert die Formen der Pkw-Mischnutzung und die Grundsätze der Einkommensbesteuerung. Der zweite Teil behandelt die historische Entwicklung der gemischten Pkw-Nutzung im Steuerrecht. Der dritte Teil analysiert das geltende Recht in Deutschland. Im vierten Teil werden internationale Ansätze betrachtet, die alternative Lösungen bieten. Der fünfte Teil systematisiert die Methoden im nationalen und internationalen Kontext. Der sechste Teil formuliert einen Reformvorschlag zur gerechten Steuervereinfachung, der die beruflich-private Pkw-Nutzung und d
Book purchase
Gemischte Pkw-Nutzung im Einkommensteuerrecht, Bernhard Uhl
- Language
- Released
- 2004
Payment methods
No one has rated yet.