![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
Categories
More about the book
Die Beteiligung von Mitarbeitern am eigenen Unternehmen ist ein wichtiges Motivationsmittel. Bei Aktiengesellschaften erfreuen sich in diesem Zusammenhang sogenannte Stock-Option-Pläne wachsender Beliebtheit. Sie ermöglichen es Führungskräften und Arbeitnehmern, sich einen Teil ihres Arbeitsentgelts in Gestalt von Aktien vergüten zu lassen. Dieses aktuelle Buch erklärt, wie Stock-Option-Pläne funktionieren. Es zeigt ihre Bedeutung im Verhältnis zu anderen Arten der Mitarbeiterbeteiligung und erläutert die steuerlichen, arbeits-, gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Aspekte des Themas. Beispielhaft werden die Aktionsprogramme zweier großer deutscher Aktiengesellschaften vorgestellt. Inhalt: - Mitarbeiterbeteiligung und Stock- Option-Pläne in Deutschland - Stock-Option-Pläne im internationalen Vergleich - Rechtliche Aspekte gesellschaftsrechtliche Aspekte steuerrechtliche und bilanzielle Aspekte arbeitsrechtliche Aspekte kapitalmarktrechtliche Aspekte - Mitarbeiterbeteiligungsprogramme aus Sicht eines Unternehmens Deutsche Telekom AG Höchst AG - Mitarbeiterbeteiligung aus Sicht einer beratenden Bank - Anhang: Mustervereinbarung Für Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Justitiare, Industrieunternehmen, Banken und Versicherungen
Book purchase
Mitarbeiterbeteiligungen und Stock-Option-Pläne, Herbert Harrer
- Language
- Released
- 2000
Payment methods
- Title
- Mitarbeiterbeteiligungen und Stock-Option-Pläne
- Language
- German
- Authors
- Herbert Harrer
- Publisher
- Beck
- Released
- 2000
- ISBN10
- 3406461379
- ISBN13
- 9783406461378
- Category
- Technology / Engineering
- Description
- Die Beteiligung von Mitarbeitern am eigenen Unternehmen ist ein wichtiges Motivationsmittel. Bei Aktiengesellschaften erfreuen sich in diesem Zusammenhang sogenannte Stock-Option-Pläne wachsender Beliebtheit. Sie ermöglichen es Führungskräften und Arbeitnehmern, sich einen Teil ihres Arbeitsentgelts in Gestalt von Aktien vergüten zu lassen. Dieses aktuelle Buch erklärt, wie Stock-Option-Pläne funktionieren. Es zeigt ihre Bedeutung im Verhältnis zu anderen Arten der Mitarbeiterbeteiligung und erläutert die steuerlichen, arbeits-, gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Aspekte des Themas. Beispielhaft werden die Aktionsprogramme zweier großer deutscher Aktiengesellschaften vorgestellt. Inhalt: - Mitarbeiterbeteiligung und Stock- Option-Pläne in Deutschland - Stock-Option-Pläne im internationalen Vergleich - Rechtliche Aspekte gesellschaftsrechtliche Aspekte steuerrechtliche und bilanzielle Aspekte arbeitsrechtliche Aspekte kapitalmarktrechtliche Aspekte - Mitarbeiterbeteiligungsprogramme aus Sicht eines Unternehmens Deutsche Telekom AG Höchst AG - Mitarbeiterbeteiligung aus Sicht einer beratenden Bank - Anhang: Mustervereinbarung Für Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Justitiare, Industrieunternehmen, Banken und Versicherungen