Bookbot

Der verbale Dialog

More about the book

Welche Gesprächsformen benötigt ein Schlaganfallpatient? Wie kommuniziert man mit einem Komapatienten oder Demenz-Betroffenen? Diese Fragen stellen sich nicht nur Angehörige, sondern auch professionelle Begleiter wie Ärzte, Therapeuten und Pfleger, die oft mit sprachlicher Unsicherheit konfrontiert sind. Carola Otterstedt hat bereits zahlreiche Fachartikel und Bücher zu Kranken- und Sterbebegleitung veröffentlicht, basierend auf wissenschaftlichen Studien, um eine praxisorientierte, einfühlsame Begleitung zu fördern. Das Buch bietet alltagsnahe Informationen zu Themen wie Schmerztherapie, Betreuungsrecht und der Hospiz-Idee. Es zeigt, wie man die Bedürfnisse und Wünsche der Betroffenen sowie der Begleiter ermitteln kann. Anregungen zur persönlichkeitsorientierten Unterstützung und Beispiele für sinnesorientiertes Handeln führen zu einem zentralen Kapitel, das kreative Impulse für die Gesprächsgestaltung bietet. Otterstedt präsentiert den verbalen Dialog im Kontext des gelebten Alltags und thematisiert visuelle Abschiedserfahrungen sowie gelungene Arzt-Patienten-Dialoge. Fragen nach dem Sterben und Schuldgefühlen werden einfühlsam behandelt. Die Autorin betont, dass die Unterstützung der individuellen Suche nach einem Weg die wesentliche Aufgabe eines Kranken- und Sterbebegleiters ist. Einfühlsame dialogische Begleitung wird als Zeichen des Respekts gegenüber dem Patienten verstanden, der trotz schwerer Erkrankung Mensch bl

Book purchase

Der verbale Dialog, Carola Otterstedt

Language
Released
2005
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating