Bookbot

Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik

More about the book

Die Autoren geben einen verstAndlichen Aoeberblick A1/4ber nahezu alle Ingenieurwerkstoffe, seien es metallische, nichtmetallische, Naturstoffe oder Kunststoffe. Beschrieben werden integrierende physikalische PhAnomene, wie z. B. atomare Bindung und Struktur, Diffusion und atomare Platzwechsel, ZustandsAnderungen und Phasenumwandlung, VorgAnge an GrenzflAchen, Korrosion und Korrosionsschutz, Festigkeit und Verformung, elektrische und magnetische Eigenschaften sowie die zerstArungsfreie PrA1/4ftechnik. Auch die Technologie der Herstellung von Werkstoffen und ihre Weiterverarbeitung zu Bauteilen wird Materialklassen A1/4bergreifend dargestellt. In der Neuauflage wurde der Abschnitt a žFormgebung von Kunststoffen" erweitert. Die Bezeichnungen wurden auf die neuen europAischen Normen umgestellt. Und in einem zusAtzlichen Kapitel stellt der Autor an ausgewAhlten Beispielen und Legierungen die jeweilige Mikrostruktur, das sich daraus ergebende Eigenschafts- und Anwendungspotential und die zugehArige Prozesstechnik konkreter Werkstoffe dar. Das Buch eignet sich fA1/4r Studenten der Werkstoffwissenschaften und des Maschinenbaus genauso wie fA1/4r den Ingenieur in der Praxis.

Publication

Book purchase

Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik, Bernhard Ilschner

Language
Released
2005
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating