Bookbot

Die Telearbeit in Deutschland und Italien

More about the book

Das Werk behandelt die Telearbeit in Deutschland und Italien aus rechtsvergleichender und kollisionsrechtlicher Perspektive. Trotz der Eignung dieser Arbeitsform für grenzüberschreitende Einsätze sind internationale Aspekte bisher kaum beleuchtet worden. Der Autor analysiert die arbeitsrechtlichen Herausforderungen und präsentiert Lösungsmöglichkeiten. Telearbeit ist eine neue Arbeitsform, die durch Informations- und Kommunikationstechnik ermöglicht wird, wodurch Arbeitnehmer für ihren Arbeitgeber tätig sein können, ohne physisch anwesend zu sein. Im ersten Teil wird das Phänomen der Telearbeit in seinen verschiedenen Ausprägungen dargestellt, unterstützt durch zahlreiche praktische Beispiele aus Deutschland und Italien. Anschließend werden die Rechtsordnungen beider Länder im Hinblick auf Telearbeit untersucht, insbesondere die Einordnung des Telearbeitsverhältnisses in traditionelle arbeitsrechtliche Kategorien. Danach wird die Auswirkung der Telearbeit auf das kollektive Arbeitsrecht analysiert, wobei insbesondere die Tarifvertragslage und die deutsche Betriebsverfassung nach der jüngsten Reform im Fokus stehen. Zudem wird die soziale Sicherung der Telearbeiter thematisiert. Im zweiten Teil werden das internationale Privatrecht und das internationale Zivilprozessrecht beider Länder in Bezug auf Telearbeit behandelt, gefolgt von einer Betrachtung der europäischen Dimension und einer abschließenden Würdigung im vierten Teil.

Book purchase

Die Telearbeit in Deutschland und Italien, Michael Tillmann

Language
Released
2004
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating