![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
More about the book
Das bewährte Sachbuch, das inzwischen in aktualisierter 19. Auflage erscheint, bietet in gut verständlicher, übersichtlicher und praxisnaher Form Antworten auf alle Fragen des Zeugnisrechts. Die Zeugnissprache wird darin komplett dargestellt; Satzteile als Zeugnisaussagen werden in Form von Bausteinen an die Hand gegeben, abgestuft nach den Beurteilungsnoten. Gliederungsschemata, tabellarische Darstellungen sowie 30 Muster für Zeugnisse verschiedenster Berufsgruppen helfen beim Formulieren und Entziffern von Zeugnissen. Das Kapitel „Auskünfte über Arbeitnehmer“ als Ergänzung zum Zeugnis rundet das Buch ab. Die Neuauflage ist noch übersichtlicher gestaltet und berücksichtigt die neue Rechtsprechung und Literatur. Es erfolgt außerdem erneut eine ausführliche kritische AuseinanderSetzung mit dem „Wohlwollensgebot“ bei der Zeugniserteilung.
Book purchase
Das Arbeitszeugnis, Hein Schleßmann
- Language
- Released
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
- Title
- Das Arbeitszeugnis
- Language
- German
- Authors
- Hein Schleßmann
- Publisher
- Verl. Recht und Wirtschaft
- Released
- 2004
- Format
- Paperback
- ISBN10
- 3800530880
- ISBN13
- 9783800530885
- Category
- Legal literature
- Description
- Das bewährte Sachbuch, das inzwischen in aktualisierter 19. Auflage erscheint, bietet in gut verständlicher, übersichtlicher und praxisnaher Form Antworten auf alle Fragen des Zeugnisrechts. Die Zeugnissprache wird darin komplett dargestellt; Satzteile als Zeugnisaussagen werden in Form von Bausteinen an die Hand gegeben, abgestuft nach den Beurteilungsnoten. Gliederungsschemata, tabellarische Darstellungen sowie 30 Muster für Zeugnisse verschiedenster Berufsgruppen helfen beim Formulieren und Entziffern von Zeugnissen. Das Kapitel „Auskünfte über Arbeitnehmer“ als Ergänzung zum Zeugnis rundet das Buch ab. Die Neuauflage ist noch übersichtlicher gestaltet und berücksichtigt die neue Rechtsprechung und Literatur. Es erfolgt außerdem erneut eine ausführliche kritische AuseinanderSetzung mit dem „Wohlwollensgebot“ bei der Zeugniserteilung.