
Parameters
More about the book
Venus ist der zweite Planet im Sonnensystem und hat die kreisförmigste Umlaufbahn. Nach Sonne und Mond ist sie das hellste Objekt am Himmel, historisch als „Abendstern“ oder „Morgenstern“ bekannt. Aufgrund ihrer Nähe zur Sonne sind von der Erde aus Venusphasen beobachtbar, die Galileo Galilei entdeckte und die das heliozentrische Weltbild von Kopernikus unterstützten. Lange galt Venus als Schwesterplanet der Erde, da sie nur geringfügig kleiner ist (95% des Erddurchmessers) und beide Planeten wenige Einschlagskrater aufweisen, was auf eine junge Kruste hinweist. Ihre chemische Zusammensetzung ähnelt sich, weshalb unter den dichten Wolken von Venus sogar Leben vermutet wurde. Neuere Daten zeigen jedoch, dass die Atmosphäre lebensfeindlich ist. Der Druck auf der Oberfläche beträgt 90 atm, was dem Druck in 1 km Ozeantiefe entspricht. Die Wolken bestehen aus Schwefelsäure, und der Treibhauseffekt lässt die Temperaturen auf fast 500 °C ansteigen. Die Windgeschwindigkeiten erreichen bis zu 350 km/h. Im Gegensatz zur Erde hat Venus kein Magnetfeld und keinen bekannten Mond. Dieses Poster zeigt wichtige Informationen zu unserem Nachbarplaneten, einschließlich Venus-Landschaften, die auf Radardaten der NASA basieren.
Book purchase
Venus, der heiße Planet, Ralph Krätzner
- Language
- Released
- 2004
Payment methods
No one has rated yet.