![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
More about the book
Mit dem Band „Res publica und Imperium“ wird erstmals eine repräsentative Auswahl der kleineren Schriften Karl-Wilhelm Welweis zur römischen Geschichte geschlossen zugänglich gemacht. In vier chronologisch gegliederten Abschnitten werden übergreifende Fragestellungen und aktuelle Aspekte römischer Geschichte von der frühen Republik bis zum hohen Prinzipat eingehend diskutiert und analysiert. Die zeitlichen Schwerpunkte der Untersuchungen liegen auf der Frühzeit Roms, den Punischen Kriegen sowie der Phase von der späten Republik bis zum frühen Prinzipat. Zentrale Fragen der politischen Ereignisgeschichte und ihrer strukturellen Hintergründe, der römischen Kriegführung und der ideologischen Interpretation militärischer Konflikte werden behandelt, die weitreichenden Folgen innenpolitischer Auseinandersetzungen, besonders in der frühen Prinzipatszeit, erörtert. Die Beiträge werden über deutsche und englische Zusammenfassungen und ein umfangreiches Register erschlossen.
Book purchase
Res publica und Imperium, Karl Wilhelm Welwei
- Language
- Released
- 2004
Payment methods
- Title
- Res publica und Imperium
- Subtitle
- Kleine Schriften zur römischen Geschichte
- Language
- German
- Authors
- Karl Wilhelm Welwei
- Publisher
- Steiner
- Released
- 2004
- ISBN10
- 3515083332
- ISBN13
- 9783515083331
- Category
- World history
- Description
- Mit dem Band „Res publica und Imperium“ wird erstmals eine repräsentative Auswahl der kleineren Schriften Karl-Wilhelm Welweis zur römischen Geschichte geschlossen zugänglich gemacht. In vier chronologisch gegliederten Abschnitten werden übergreifende Fragestellungen und aktuelle Aspekte römischer Geschichte von der frühen Republik bis zum hohen Prinzipat eingehend diskutiert und analysiert. Die zeitlichen Schwerpunkte der Untersuchungen liegen auf der Frühzeit Roms, den Punischen Kriegen sowie der Phase von der späten Republik bis zum frühen Prinzipat. Zentrale Fragen der politischen Ereignisgeschichte und ihrer strukturellen Hintergründe, der römischen Kriegführung und der ideologischen Interpretation militärischer Konflikte werden behandelt, die weitreichenden Folgen innenpolitischer Auseinandersetzungen, besonders in der frühen Prinzipatszeit, erörtert. Die Beiträge werden über deutsche und englische Zusammenfassungen und ein umfangreiches Register erschlossen.