Bookbot

Demenz - wie man Bindung und Biographie einsetzt

More about the book

Demenziellen Menschen Sicherheit zu geben, erfordert den Rückgriff auf biografische Ressourcen, insbesondere auf Bindung zu vertrauten Personen. Positive Bindungserfahrungen bieten Demenzkranken Halt in einer zunehmend unsicheren Welt. Der Autor erläutert anschaulich, wie Bindungserfahrungen und andere biografische Elemente in der Arbeit mit Demenzkranken integriert werden können. Zahlreiche Fallbeispiele verdeutlichen die Auswirkungen von Bindungsstörungen auf die Krankheitsbewältigung und zeigen auf, wie schützende Faktoren in der Biografie entdeckt werden können. Ein Überblick über verschiedene Pflegeansätze bei Demenz wird gegeben, wobei die praktische Integration von Bindung in diese Verfahren hervorgehoben wird. Zudem wird aufgezeigt, wie Pflegende aus ihren eigenen Bindungsressourcen Kraft schöpfen können. Ein Glossar der Fachbegriffe sowie ein Leitfaden zur Ermittlung des Bindungsverhaltens ergänzen die Inhalte. Themen wie Bindungstypen, Aktivierung von bindungssuchendem Verhalten, biographisches Arbeiten zur Stärkung von Bewältigungsstrategien und die Bedeutung von Bindungssicherheit im Pflegealltag werden behandelt. Das Konzept der sicheren Basis in der Altenpflege sowie verschiedene Therapie- und Pflegekonzepte werden ebenfalls thematisiert, um die Unterstützung und das Wohlbefinden von Demenzkranken zu fördern.

Book purchase

Demenz - wie man Bindung und Biographie einsetzt, Wilhelm Stuhlmann

Language
Released
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating