Bookbot

Internationale Megafusionen

More about the book

Mit Beginn dieses Jahrtausends haben die weltweiten Fusionsaktivitäten ihren historischen Höchststand erreicht, wobei Deutschland als europäischer Fusionsführer gilt. Die fünfte globale Fusionswelle wird durch die Wiedervereinigung und die Privatisierung ehemals staatlicher Unternehmen ausgelöst. Diese Arbeit untersucht die Bedeutung kultureller Divergenzen für den Fusionserfolg und identifiziert die mangelnde Integration unterschiedlicher Unternehmens- und Landeskulturen als einen Hauptgrund für die hohe Misserfolgsrate von Fusionen, die mindestens 60-70% beträgt. Inkompatible Unternehmenskulturen können erheblichen Widerstand der Belegschaft hervorrufen, insbesondere bei internationalen Fusionen, wo landeskulturelle Unterschiede verstärkt zum Tragen kommen. Der Vergleich verschiedener Modelle der Unternehmenskulturforschung und der vergleichenden Managementlehre zeigt, wie Fusionen bei national geprägten Unternehmenskulturen verlaufen können und welche Hürden dabei zu überwinden sind. Der Verfasser entwickelt ein Modell zum Aufbau einer gemeinsamen Drittkultur zweier fusionierender Unternehmen. Anhand des komplexesten Falls, der internationalen Megafusion, werden die Hauptakteure der kulturellen Fusion und ihre Aufgaben vorgestellt. Zudem werden die idealtypischen Schritte in der Premerger-, Merger- und Postmerger-Phase erläutert, um zu zeigen, wie eine gemeinsame Drittkultur erfolgreich etabliert werden kann.

Book purchase

Internationale Megafusionen, Arne König

Language
Released
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating