Explore the latest books of this year!
Bookbot

Prinzipale, Agenten und ökonomische Methode

Von einseitiger Steuerung zu wechselseitiger Abstimmung

Parameters

  • 241 pages
  • 9 hours of reading

More about the book

Ökonomische Modelle sind nicht neutrale Abbilder der Wirklichkeit, sondern vermitteln immer auch eine bestimmte Sichtweise der zu untersuchenden Zusammenhänge. Matthias Meyer arbeitet diesen wirklichkeitskonstituierenden Aspekt ökonomischer Theoriebildung in der Auseinandersetzung mit Max Weber und Friedrich August von Hayek heraus. Die kritische Überprüfung ökonomischer Modelle ist dementsprechend um deren heuristische Dimension zu erweitern. Betrachtet man das normative Prinzipal-Agenten-Modell aus dieser Perspektive, läßt sich nachzeichnen, wie auf diesem Weg relativ unbeachtet ein der Ökonomik eigentlich widersprechendes Steuerungsdenken Einzug gehalten hat. Der Agent erscheint als Marionette, der vom Prinzipal mit Hilfe des Anreizvertrags auf einen zuvor modelltheoretisch bestimmten Idealzustand gesteuert wird. Unter Rückgriff auf Überlegungen von Ronald Coase und Oliver Williamson erarbeitet der Autor eine alternative, modelltheoretische Konzeptualisierung des Prinzipal-Agenten-Problems: Prinzipal und Agent sind im instititutonellen Status Quo mit einem reziproken Problem konfrontiert. Hiervon ausgehend kann nach institutionellen Arrangements gesucht werden, die es erlauben, die Interaktionspartner wechselseitig besserzustellen.

Book purchase

Prinzipale, Agenten und ökonomische Methode, Matthias Meyer

Language
Released
2004
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating