Bookbot
The book is currently out of stock

Problemorientiertes Lernen in Theorie und Praxis

Leitfaden für Gesundheitsfachberufe

More about the book

Problemorientiertes Lernen (POL) stellt eine ganz besonders effektive Form des Unterrichtens und Lernens dar. Diese in der deutschen Pflegeausbildung noch relativ neue Lehr- und Lernmethode beansprucht für sich den Ansatz, viele Forderungen an zeitgemäße Vermittlungsmethoden in sich zu vereinigen. POL versteht Lernen als das Resultat der aktiven Auseinandersetzung mit komplexen, praxisnahen Problemen, wobei sowohl die Fach- als auch die Methodenkompetenz gefördert werden sollen. Zusätzlich stärkt der Schüler durch die teamorientierte Arbeitsweise in der Kleingruppe seine Sozial- und Personalkompetenz. Dieses Buch orientiert sich an den gesetzlichen und strukturellen Rahmenbedingungen für die Berufausbildung in den Gesundheitsberufen in Deutschland und bietet darüber hinaus konkrete Umsetzungsmöglichkeiten. Neben den theoretischen Grundlagen wird im praktischen Teil die Implementierung des POL an einer Krankenpflegeschule beschrieben. Zahlreiche praxiserprobte und mehrfach evaluierte Fallbeispiele mit Lösungsstrategien für spezielle Probleme erleichtern die praktische Umsetzung.

Publication

Book purchase

Problemorientiertes Lernen in Theorie und Praxis, Renate Fischer

Language
Released
2021
We’ll notify you via email once we track it down.

Payment methods