Bookbot

Reform des Zivil- und Wirtschaftsprozessrechts in den Mitgliedstaaten der GUS

More about the book

Ein Forschungsbericht mit Arbeiten von Alexander Trunk, Einführung - ders., Reform des Zivil- und Wirtschaftsprozessrechts in den GUS-Staaten - Bemerkungen aus deutscher Sicht - Alexander P. Verschinin, Reform des Zivilprozessrechts und des Wirtschaftsprozessrechts in den Ländern der GUS - Grundlegende Richtungen und Probleme - Mark M. Boguslawskij, Internationales Zivilprozessrecht in den GUS-Staaten - Boris N. Lapin, Zur Konzeption eines Modellgesetzbuches für Zivilverfahren in den Ländern der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten - Arman Mkrtumjan, Das Gerichtssystem der Republik Armenien und einige Probleme bei der Anwendung der neuen Zivilprozessordnung - Anna Kobylenkova, Das neue Zivilprozessrecht in Aserbaidschan - Ivan N. Koliadko, Kodifikation der Zivil- und Wirtschaftsprozessgesetzgebung in der Republik Belarus: Konzept und Hauptnovellen - Nino A. Choperia, Die zivilprozessrechtliche Gesetzgebung in Georgien - Aschat K. Daulbaev, Reform der zivilprozessrechtlichen Gesetzgebung in der Republik Kasachstan - Tabildi Umraliev, Die Gerichtsreform in Kirgistan - Alexandru Cojuhari, Die Teilnahme des Staatsanwalts im Zivilprozess nach der Gesetzgebung der Republik Moldau - Vladimir V. Jarkov, Aktuelle Probleme des Zugangs zur Gerichtsbarkeit in der Russischen Föderation - Saidzhon Tairov, Wirtschaftsgerichte in der Republik Tadschikistan und das Recht auf Anrufung des Wirtschaftsgerichts - Shirin Akhmedova, Reform des Zivil- und Arbitrageprozessrechts in Turkmenistan - Vjaceslav Komarov, Aktuelle Probleme der Reform zivilprozessrechtlicher und arbitrageprozessrechtlicher Gesetzgebung in der Ukraine - Sobir M. Tanikulov, Das vereinfachte Verfahren der Behandlung von wirtschaftlichen Streitigkeiten nach der Gesetzgebung der Republik Usbekistan - Stefan Hülshörster, Die Arbeit der Deutschen Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit im Bereich der Justizreform in Mittel-, Ost- und Südosteuropa, dargestellt am Beispiel der Ukraine - Lothar Jahn, Die Förderung der Rechts- und Justizreform in den Transformationsländern durch die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ). Die Beiträge sind aus der Kieler Tagung zum Zivil- und Wirtschaftsprozess der GUS-Staaten vom Oktober 2000 hervorgegangen und wurden für diesen Band aktualisiert.

Book purchase

Reform des Zivil- und Wirtschaftsprozessrechts in den Mitgliedstaaten der GUS, Mark M. Boguslavskij

Language
Released
2004
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating