
Parameters
More about the book
Eine neue Art des Bergsteigens erobert die Alpen und die Schweizer Berge: das Klettersteiggehen. Bei einem Klettersteig (italienisch Via ferrata) handelt es sich um eine Kletterroute, die durch fest installierte (Draht-)Seile und künstliche Haltepunkte für 'Nicht-Kletterer' zugänglich gemacht wird. Diese Erlebnisse am Steilfels sind auch für Durchschnittsbergsteiger geeignet. 1993 wurde der erste eidgenössische Klettersteig, der 'Tälli-Klettersteig', im Gadmertal eröffnet. Heute gibt es über dreißig moderne Klettersteige, mit weiteren in Planung. Das Buch beschreibt alle diese Routen sowie zahlreiche ältere Wege mit gesicherten Passagen, darunter einige besonders originelle Anlagen. Es bietet spannende und schwindelerregende Ziele für Klettersteig-Fans. Die Tourenplanung wird durch aktuelle Informationen zu Zugang, Länge, Verlauf, Schwierigkeitsgraden und Besonderheiten erleichtert, ergänzt durch 60 Kartenskizzen. Über 120 erstklassige Farbfotos vermitteln Eindrücke von den Steigen und der umgebenden Landschaft. Die Inhalte umfassen verschiedene Regionen wie Pays de Genève, Jura, Waadtländer Alpen, Berner Oberland, Wallis, Tessin und Zentralschweiz, mit zahlreichen Klettersteigen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Kletterer geeignet sind.
Book purchase
Wandern vertikal, Eugen Eduard Hüsler
- Language
- Released
- 2004
Payment methods
No one has rated yet.