Explore the latest books of this year!
Bookbot

Reflexives and reflexivization in Kiswahili grammar

Parameters

  • 527 pages
  • 19 hours of reading

More about the book

Reflexivität hat in der Forschung zum Swahili viele Fragen offen gelassen. Der Autor zielt darauf ab, eine Definition der Reflexive zu entwickeln und deren Wesen sowie Funktionen besser zu verstehen. Seine innovative Herangehensweise und die daraus resultierenden Implikationen sind in der wissenschaftlichen Literatur neu. Sie stellen die gängigen linguistischen Theorien und Modelle zur Argumentstruktur, Transitivität sowie Bindungs- und Anapherrelationen in Frage. Subjekt und Objekt werden nicht nur als komplementäre Gegenspieler betrachtet, sondern differenzierter analysiert. Im Swahili gibt es vier sprachliche Einheiten, die als Reflexiv-Markierer fungieren: ein Adjektivstamm, zwei Nomen und ein Affix, was die Vielfalt der Ausdrucksmöglichkeiten verdeutlicht, die alle mit 'self' übersetzt werden. Das Buch behandelt auch syntaktische Muster, den Status der Klassenaffixe in der Grammatik und die Konsequenzen für Syntax und Morphologie des Swahili. Es richtet sich an Forscher, die an syntaktischen Strukturen und Klassenmorphologie interessiert sind, sowie an Studenten und Lehrende der Bantuistik und allgemeinen Sprachwissenschaft. Eine Rezension hebt hervor, dass das Werk eine umfassende Beschreibung der Reflexivität im Kiswahili bietet und neue Einsichten mit kompetenter Evidenz unterstützt.

Book purchase

Reflexives and reflexivization in Kiswahili grammar, Assibi Apatewon Amidu

Language
Released
2004
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating