Explore the latest books of this year!
Bookbot

Liebe als sprachliches Konstrukt

Parameters

More about the book

Ausgangspunkt der nachstehenden Analyse ist das Verständnis von Kommunikation als wirklichkeitserzeugendem Verhaltensbereich. Diese Perspektive scheint in zweifacher Hinsicht sinnvoll: Erstens geht es um die Ermittlung von etwas vermeintlich Selbstverständlichem, dem Lebensbereich Liebe. Selbstverständliches zu hinterfragen, erfordert eine grundlegende Analyse des Zustandekommens von Wirklichkeitskonstrukten. Zweitens geschieht dies im interkulturellen Vergleich. Die Untersuchung soll in zweierlei Hinsicht eine Gewissheit dekonstruieren: vertikal in der Analyse von Liebe als ein im historischen Prozess entstandenes Kommunikationsmedium und horizontal in der Analyse der unterschiedlichen kulturspezifischen Konstitution dieses Kommunikationsmediums. Die Untersuchung erfolgt auf der Basis einer konstruktivistischen Perspektive. Aus diesem Grund ist die Vorstellung der für die Untersuchung relevanten konstruktivistischen Theorieansätze zur Beschreibung von Wirklichkeitserzeugung als Ergebnis kommunikativen menschlichen Verhaltens im ersten Teil der Arbeit unverzichtbar; sie ist konstitutiv für die im Untersuchungsteil eingenommene Perspektive, für das methodische Verständnis und liefert das grundlegende Begriffsinventar.

Book purchase

Liebe als sprachliches Konstrukt, Ulrike Schröder

Language
Released
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating