Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ein Prozeßmodell für die kooperative Gebäudeplanung

More about the book

Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein Konzept für ein relationales Prozeßmodell für die kooperative Gebäudeplanung entwickelt. Das Modell gliedert sich in die Organisationsstruktur mit den Planungsakteuren, die Gebäudestruktur mit den Planungszuständen und die Prozeßstruktur mit den Planungsaktivitäten. Diese Teilmodelle werden formal unter Verwendung von Mengen- und Relationenalgebra sowie Graphentheorie beschrieben. Hierarchische bipartite Graphen kommen zur Beschreibung der Gebäudestruktur und der Prozeßstruktur zum Einsatz, um die dynamischen Aspekte der kooperativen Planung zu unterstützen und die Komplexität zu beherrschen. Zur Gewährleistung eines konsistenten und korrekten Aufbaus des Prozeßmodells wurden Bedingungen sowie Methoden für die Koordination, Lenkung und Steuerung des Planungsablaufs definiert. Während des Planungsprozesses wird das Modell dynamisch aufgebaut und angepasst. Wichtige Elemente der dynamischen Prozeßmodellierung sind Planungsfortschreibungen, -entscheidungen und -änderungen. Planungsentscheidungen führen zu Varianten, während Planungsänderungen zu Versionen und Nachträgen in der Gebäudestruktur führen. Die Strukturen, Bedingungen und Methoden des Modells wurden prototypisch in Java implementiert und anhand eines Beispielprojektes angewendet.

Book purchase

Ein Prozeßmodell für die kooperative Gebäudeplanung, Markus König

Language
Released
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating