
Parameters
More about the book
Die in Japan als Gürtelschmuck für Männer gefertigten Netsuke weckten bereits Ende des 19. Jahrhunderts das Interesse der westlichen Welt und faszinieren bis heute durch ihre Formenvielfalt und Motivauswahl. Diese begehrten Sammelobjekte zeichnen sich durch ihre große Aussagekraft im kleinen Format und die meisterliche Verarbeitung aus Materialien wie Holz, Elfenbein und Horn aus. Die Darstellungen spiegeln die japanische Kultur in zahlreichen Lebensbereichen wider, darunter buddhistische Figuren, Glücksgötter, Tiere, Pflanzen, literarische Figuren und alltägliche Gegenstände. Eine der bedeutendsten Netsuke-Sammlungen weltweit ist die Werdelmann-Sammlung im museum kunst palast Düsseldorf, die fast 1.100 Objekte umfasst und das Ergebnis von über 35 Jahren intensiver Sammlungstätigkeit ist. Diese Sammlung bietet einen einzigartigen Überblick über die Kunstform vom 17. bis 20. Jahrhundert. Alle 1.070 Objekte werden in brillanten Farb-Abbildungen präsentiert und nach den neuesten Erkenntnissen der Netsuke-Forschung beschrieben. Ein umfassendes, kommentiertes Signaturen-Verzeichnis ergänzt das Werk. Die renommierte Wissenschaftlerin Patrizia Jirka-Schmitz hat die wissenschaftliche Bearbeitung übernommen und eine wichtige Dokumentation zur Stilgeschichte, den Künstlern und regionalen Besonderheiten geschaffen. Dieses Buch wird als neues Referenzwerk für Netsuke-Sammler und -Liebhaber angesehen.
Book purchase
The world of Netsuke, Patrizia Jirka Schmitz
- Language
- Released
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Payment methods
We’re missing your review here.