Bookbot

Niedriglohn- und Hochlohnanbieter im Bausektor

Authors

More about the book

Die Erweiterung der Europäischen Union am 01. Mai 2004 um zehn neue Mitglieder aus Mittel- und Osteuropa erhöht den Wettbewerbsdruck auf die deutsche Bauwirtschaft. Das Beispiel Ungarn zeigt, dass neben niedrigen Lohnkosten auch ein flexibles Arbeitsrecht und eine günstige Unternehmensbesteuerung Wettbewerbsvorteile gegenüber Deutschland bieten. Ziel der Arbeit ist es, Gestaltungsmittel aus ökonomischen und juristischen Perspektiven zu entwickeln, um einen Interessenausgleich für die deutsche Bauwirtschaft zu erreichen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse des ungarischen Arbeitsrechts im Vergleich zu deutschen Gesetzen, woraus juristische Gestaltungsmittel abgeleitet werden. Zudem wird die Einflussnahme der deutschen Regierung und der Reformbedarf deutlich. Deutsche Bauunternehmen befürchten eine starke Ost-West-Wanderung von „billigen“ Arbeitskräften, die den deutschen Arbeitsmarkt zusätzlich belasten könnte. Ob diese Wanderungsbewegungen tatsächlich eintreten, wird anhand verschiedener Studien untersucht. Der zweite Schwerpunkt beleuchtet die Strategien, die deutsche Bauunternehmen ergreifen müssen, um die Chancen der Osterweiterung positiv zu nutzen. Der mögliche „Schritt über die Grenze“ wird am Beispiel Ungarns konkretisiert.

Book purchase

Niedriglohn- und Hochlohnanbieter im Bausektor, Anne Fenge

Language
Released
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating