Bookbot

Kontingenz und Steuerung

More about the book

Torsten Hahn/Erich Kleinschmidt/Nicolas Pethes: Einleitung – Natalie Binczek: Aufschub des Geschmacksurteils in Klopstocks „Von dem Range der schönen Künste und der schönen Wissenschaften“ (1758) – Bernhard J. Dotzler: Der Zusammenhang der Dinge. Regulation und Dämonologie von Watt bis Maxwell – Friedrich Balke: Die „Zirkulation des Staates“. Medien der politischen Steuerung um 1800 – Heiko Christians: Kriegsbilder. Hölderlins ‘Hyperion’ und das Gattungssystem um 1800 – Niels Werber: Vom Nein der Frau. Steuerung und Kontingenz in der Liebe der Literatur – Torsten Hahn: Lärm und Geschwindigkeit. Steuerung in Kleists Kommunikationskrieg – Erich Kleinschmidt: Fällige Zufälle. Spiele der (Un) Ordnung in der Literatur um 1800 – Nicolas Pethes: Das Labor im Wald. Steuerung durch Isolation im romantischen Erziehungsexperiment – Gregor Schwering: Rousseaus ‘leibliches Kollektivum’ - Kontingenz und Steuerung – Stefan Rieger: Kybernetische Anthropologie. Die Steuerungen des Menschen. – Joseph Vogl: Sympathie und Symbolik. Soziale Steuerung bei Lessing

Book purchase

Kontingenz und Steuerung, Torsten Hahn

Language
Released
2004
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating