Explore the latest books of this year!
Bookbot

Das Projekt Empfindsamkeit und der Ursprung der Moderne

Richard Alewyns Sentimentalismusforschungen und ihr epochaler Kontext

More about the book

Alewyn gehört zu den Wissenschaftlern, die Deutschland sogleich nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten verlassen mußten. Nur knapp ein Jahr hatte er als noch nicht Dreißjähriger den Lehrstuhl Friedrich Gundolfs in Heidelberg inne, bevor er ins Exil getrieben wurde. Mit nahm er auf den unfreiwilligen Exodus zwei große Projekte, eine Kulturgeschichte des Barock und eine zu den Ursprüngen der Moderne im 18. Jahrhundert. Alewyn der Barockforscher ist bekannt; Alewyn der Archäologe der Moderne ist unbekannt. Zur Debatte stand nicht weniger als die Genese der Innerlichkeit inmitten von Pietismus und Empfindsamkeit und mit ihr der Aufstieg der Kunst als eines Organons zur Repräsentation aller neu entdeckten Bezirke der Seele. Seelenkultur und Kunstgläubigkeit rückten in eine dem Abendland bis dahin unbekannte Konjunktion. Der Band ist der Rekonstruktion und der Weiterentwicklung des Projekts gewidmet und stellt es zugleich in den Kontext der gegenwärtigen kulturanthropologischen Debatten

Book purchase

Das Projekt Empfindsamkeit und der Ursprung der Moderne, Klaus Garber

Language
Released
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating