Bookbot

Völkerrechtsprechung

Parameters

Pages
900 pages
Reading time
32 hours

More about the book

Völkerrecht ist Recht vor Gerichten. Ein globales Netzwerk internationaler und nationaler Gerichte trägt zunehmend zur Auslegung und Fortentwicklung des Völkerrechts bei. Neben dem im Aufschwung befindlichen IGH sind globale Spezialgerichte entstanden: Die Arbeit internationaler Menschenrechtsausschüsse und Streitschlichtungsorgane im Handelsrecht nimmt immer justizförmigere Züge an. Auf regionaler Ebene sind EGMR und EuGH Vorreiter einer weltweiten Tendenz zur gerichtlichen Streitklärung, während nationale Gerichtsbarkeiten zunehmend mit Völkerrecht konfrontiert werden. Themen wie zwischenstaatliche Konflikte, Menschenrechte, Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Handelsstreitigkeiten prägen die Völkerrechtsprechung. Nahezu jeder Konflikt findet international ein justizförmliches Forum, und national ist kein Rechtsgebiet mehr unbeeinflusst von der dynamischen Rechtsprechung im Völkerrecht. Die Autoren widmen sich in 136 Einzelbesprechungen bedeutenden Entscheidungen, beleuchten historische und juristische Hintergründe, analysieren Inhalte, beschreiben Folgewirkungen und geben weiterführende Hinweise. Eine allgemeine Einleitung, fünf Einführungen zu zentralen Instanzen sowie 16 thematische Einführungen runden dieses Kompendium zur Völkerrechtsprechung ab.

Book purchase

Völkerrechtsprechung, Jörg Menzel

Language
Released
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating