Bookbot

Die Reform des Schuldverschreibungsrechts

Parameters

  • 274 pages
  • 10 hours of reading

More about the book

Das Finanzierungsinstrument „Schuldverschreibung“ hat in den letzten Jahren am deutschen Kapitalmarkt an Bedeutung gewonnen, insbesondere aufgrund der Kursrückgänge am Aktienmarkt und der Leitzinssenkungen der EZB. Der deutsche Anleihemarkt belegt international den dritten Platz hinter den USA und Japan. Im Gegensatz dazu ist das deutsche Recht für Schuldverschreibungen weniger populär. Das geltende Schuldverschreibungsrecht basiert auf dem Gesetz von 1899, das zwar nicht von schlechter Qualität zeugt, jedoch den praktischen Bedürfnissen nicht gerecht wird und daher kaum Anwendung findet. Dies könnte Deutschland im Wettbewerb der Rechtsordnungen ins Hintertreffen bringen. Der vorliegende Band umfasst die Vorträge einer Tagung zur Reform des Schuldverschreibungsrechts, die am 5. Februar 2004 vom ILF veranstaltet wurde. Anlass war die Absicht der Bundesregierung, das Recht der Schuldverschreibungen grundlegend zu überarbeiten. Die Beiträge zielen darauf ab, zur Reformdiskussion beizutragen und Anregungen für die zukünftige Rechtsgestaltung aus der Perspektive der deutschen Praxis sowie bedeutender ausländischer Rechtsordnungen zu bieten.

Book purchase

Die Reform des Schuldverschreibungsrechts, Theodor Baums

Language
Released
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating