Bookbot

MARPOL

Parameters

Pages
281 pages
Reading time
10 hours

More about the book

Ziel des Internationalen Übereinkommens von 1973 zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe (MARPOL 73/78) ist die Reduzierung von Schadstoffen im Meer durch die Schifffahrt. Dies soll durch umfassende Vorschriften, Ausrüstungsverpflichtungen und Einleitungsverbote gewährleistet werden. Die Vertragsparteien verpflichteten sich, die Vorschriften zum Meeresumweltschutz auf ihre Schiffe anzuwenden. Die Bilanz von 30 Jahren MARPOL zeigt sowohl wissenschaftliche als auch engagierte Perspektiven und beleuchtet die Schwierigkeiten bei der Anwendung des internationalen Vertragsrechts, das stark von wirtschaftlichen und politischen Einflüssen geprägt ist. MARPOL gilt weltweit für alle Vertragsparteien, und aus Umweltschutzsicht überwiegen die Vorteile dieser globalen Anwendung, auch wenn sie Probleme mit sich bringt. Die Auslegung der Normen wird durch technische Entwicklungen und den aktuellen Stand der Technik beeinflusst, der eine Reduzierung der Schadstoffeinträge ermöglichen könnte. Dennoch rüsten viele Reeder ihre Schiffe nur mit den vorgeschriebenen Anlagen aus, da sie wirtschaftlich denken und freiwillige Umweltschutzmaßnahmen oft nicht zu direkten Gewinnsteigerungen führen. Der Einfluss der Reeder auf die Entscheidungen der IMO hat dazu geführt, dass die MARPOL-Vorschriften häufig nur Mindeststandards darstellen, was sich in der Legalisierung bestimmter Schadstoffeinleitungen zeigt.

Publication

Book purchase

MARPOL, Stefan W. Douvier

Language
Released
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating