![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
More about the book
Anlässlich der 53. Steuerrechtlichen Jahresarbeitstagung in Wiesbaden behandelten renommierte Referenten und Mitwirkende in neun Generalthemen das Oberthema „Unternehmen 2002“ (Zivil-, Gesellschafts-, Bilanz-, Wirtschafts- und Steuerrecht, Europäisches Steuerrecht und Gesellschaftsrecht). Das von Repräsentanten und Vertretern aus den Bereichen der wirtschaftsprüfenden, steuerberatenden und rechtsberatenden Berufen umgesetzte Programm ist im Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht 2002/2003 vollständig dokumentiert. Die neun Generalthemen: Aktuelle Fragen zum Europäischen Steuer- und Gesellschaftsrecht Aktuelle gewerbesteuerliche Verschärfungen – Probleme der pauschalierten Gewerbesteueranrechnung und Pläne einer Gewerbesteuerreform Erwerb und Veräußerung von Beteiligungen an Kapital- und Personengesellschaften Konzernhaftung: Fall „Bremer Vulkan“ Neue Probleme des § 6 Abs. 3 ESt Freiberufliche Kooperationsformen im Spannungsfeld von Gesellschafts-, Berufs-, Steuer-, Verfassungs- und Europarecht Umsatzsteuerliche Neuregelungen zum Steuerausweis und Vorsteuerabzug im Kreuzfeuer der Kritik Gestaltungsstrukturen der Vermögens- und Unternehmensnachfolge Aktuelle Fragen aus der Betriebsprüfung Das Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht 2002/2003 ist wiederum eine Fundgrube für jeden Praktiker, der zu Detailfragen des Unternehmens- und Unternehmenssteuerechts Antworten sucht.
Book purchase
Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht 2002/2003, Hans-Peter Haas
- Language
- Released
- 2005
Payment methods
- Title
- Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht 2002/2003
- Language
- German
- Authors
- Hans-Peter Haas
- Publisher
- NWB, Verl. Neue Wirtschafts-Briefe
- Released
- 2005
- ISBN10
- 3482469393
- ISBN13
- 9783482469398
- Category
- University and college textbooks
- Description
- Anlässlich der 53. Steuerrechtlichen Jahresarbeitstagung in Wiesbaden behandelten renommierte Referenten und Mitwirkende in neun Generalthemen das Oberthema „Unternehmen 2002“ (Zivil-, Gesellschafts-, Bilanz-, Wirtschafts- und Steuerrecht, Europäisches Steuerrecht und Gesellschaftsrecht). Das von Repräsentanten und Vertretern aus den Bereichen der wirtschaftsprüfenden, steuerberatenden und rechtsberatenden Berufen umgesetzte Programm ist im Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht 2002/2003 vollständig dokumentiert. Die neun Generalthemen: Aktuelle Fragen zum Europäischen Steuer- und Gesellschaftsrecht Aktuelle gewerbesteuerliche Verschärfungen – Probleme der pauschalierten Gewerbesteueranrechnung und Pläne einer Gewerbesteuerreform Erwerb und Veräußerung von Beteiligungen an Kapital- und Personengesellschaften Konzernhaftung: Fall „Bremer Vulkan“ Neue Probleme des § 6 Abs. 3 ESt Freiberufliche Kooperationsformen im Spannungsfeld von Gesellschafts-, Berufs-, Steuer-, Verfassungs- und Europarecht Umsatzsteuerliche Neuregelungen zum Steuerausweis und Vorsteuerabzug im Kreuzfeuer der Kritik Gestaltungsstrukturen der Vermögens- und Unternehmensnachfolge Aktuelle Fragen aus der Betriebsprüfung Das Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht 2002/2003 ist wiederum eine Fundgrube für jeden Praktiker, der zu Detailfragen des Unternehmens- und Unternehmenssteuerechts Antworten sucht.