The book is currently out of stock
Parameters
Categories
More about the book
Gerade Jungen beschäftigen sich lieber mit ihrem PC als mit Büchern. Die Folge ist mangelnde Lesekompetenz. Der Grund: Die in Schule und Elternhaus verordnete »gute Literatur« entspricht nicht den Lesebedürfnissen von Jungen. Katrin Müller-Walde fordert, bei der Leseförderung die Interessen von Jungen stärker zu berücksichtigen. Ihr Buch bietet erstmals einen geschlechtsspezifischen Zugang zur Bildungsdebatte und enthält im Ratgeberteil 50 Lektüre-Empfehlungen von Jungs für Jungs.
Publication
Book purchase
Warum Jungen nicht mehr lesen und wie wir das ändern können, Katrin Müller-Hohenstein
- Language
- Released
- 2005
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Warum Jungen nicht mehr lesen und wie wir das ändern können
- Language
- German
- Authors
- Katrin Müller-Hohenstein
- Publisher
- Campus-Verl.
- Publisher
- 2005
- ISBN10
- 3593375826
- ISBN13
- 9783593375823
- Category
- Pedagogy
- Description
- Gerade Jungen beschäftigen sich lieber mit ihrem PC als mit Büchern. Die Folge ist mangelnde Lesekompetenz. Der Grund: Die in Schule und Elternhaus verordnete »gute Literatur« entspricht nicht den Lesebedürfnissen von Jungen. Katrin Müller-Walde fordert, bei der Leseförderung die Interessen von Jungen stärker zu berücksichtigen. Ihr Buch bietet erstmals einen geschlechtsspezifischen Zugang zur Bildungsdebatte und enthält im Ratgeberteil 50 Lektüre-Empfehlungen von Jungs für Jungs.