Bookbot

SAP R-3 - CO - Einführung

More about the book

Das betriebswirtschaftliche Softwaresystem R/3 von SAP wird zunehmend zum Standard in europäischen Unternehmen. Um den Studenten praxisnahe Kenntnisse zu vermitteln und ihre Berufschancen zu erhöhen, ist es sinnvoll, die Eigenschaften führender Systeme im betriebswirtschaftlichen Studium zu integrieren. Dieses Skript, angelehnt an das Lehrbuch „Kosten- und Leistungsrechnung, Band II: Plankostenrechnung“, vermittelt die Terminologie und Bedienlogik von R/3. Die Studenten sollen insbesondere lernen, die Beziehungen zwischen dem Modul CO (Controlling) und anderen Rechnungswesen- und Logistik-Modulen zu verstehen, sowie die Schritte des Systemaufbaus: 1. Beschreibung einer Organisationseinheit, 2. Anlegen von Stammdaten, 3. Einrichten von Transaktionen und deren Belegen, 4. Definition der Berichte. Zudem werden sie in die Lage versetzt, die Planungs- und Kontrollschritte gemäß dem zugrundeliegenden Lehrbuch mithilfe von R/3 durchzuführen. Das Skript wurde unter Zeitdruck von meinen wissenschaftlichen Mitarbeitern, insbesondere Herrn Andre Tchokotheu, auf Grundlage zahlreicher SAP-geschützter Unterlagen entwickelt und ist daher nur für universitätsinterne Lehrzwecke bestimmt. Irrtümer sind unter Zeitdruck unvermeidlich; bitte weisen Sie uns auf solche hin. Paderborn, im Frühjahr 2003.

Book purchase

SAP R-3 - CO - Einführung, Joachim Fischer

Language
Released
2004
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating