
More about the book
Während der Europawoche 2003 fand in der Universität Kassel ein deutsch-polnischer Workshop statt, dessen Ergebnis in diesem Heft zusammengestellt ist. Dieser verfolgte drei Ziele: Zusammenführung von Wissenschaftlern unterschiedlicher Fachdisziplinen aus Warschau und Kassel mit Vertretern der hessischen Umweltverwaltung und Diskussion der drei sich überschneidenden Themenkreise: Integrierte Wasserbewirtschaftung, auch Flussgebietsmanagement genannt, Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Hochwasserrisikomanagement Anwendung der Ergebnisse auf die Ausgestaltung eines Forschungsschwerpunktes „Integrierte Wasserbewirtschaftung“ im Fachbereich Bauingenieurwesen der Universität Kassel und auf gemeinsame deutsch-polnische Projekte Anwendung der Ergebnisse auf das Forschungsprojekt der Europäischen Union „Creating New Landscapes for Flood Risk Management (FLOODSCAPE) Das Buch dokumentiert die Beiträge aus den Fachdisziplinen Hydrologie, Landwirtschaft, Naturschutz, Raumplanung und Wasserwirtschaft. Eine knappe Zusammenfassung der Diskussion ist ebenfalls beigefügt. Daraus wurde sehr deutlich, dass mit der stark ökologisch orientierten Wasserrahmenrichtlinie nur ein Teilbereich der Integrierten Wasserbewirtschaftung abgedeckt wird. Die notwendige stärkere Einbindung der Fachdisziplinen wird spätestens bei der Aufstellung der Bewirtschaftungspläne erforderlich werden. Außerdem besteht ein erheblicher Forschungsbedarf. Auch wäre eine stärkere Integration der Fachverwaltung wünschenswert.
Book purchase
Integrierte Wasserbewirtschaftung, Frank Tönsmann
- Language
- Released
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
No one has rated yet.