
Parameters
More about the book
„Was hab´ ich denn davon?“ Diese Frage stellt sich jeder, der soziale Dienstleistungen in Anspruch nimmt, um zu reflektieren, was ihm in einer Lebenskrise geholfen hat. Die Urteile der Betroffenen über die Wirksamkeit von Angeboten wie Mutter-Kind-Häusern oder Jugendtreffs können von den Einschätzungen der Sozialarbeiter abweichen. Die Wahrnehmung des Nutzens sozialer Dienstleistungen aus Sicht der Adressaten bleibt in der wissenschaftlichen Diskussion oft unerforscht. Praktiker der Sozialen Arbeit stützen sich zwar auf Erfahrungswerte, könnten jedoch von gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen profitieren, um die Debatte über Effektivität und Qualitätsentwicklung zu bereichern. Die Herausgeber möchten diese Lücke schließen und präsentieren Forschungsansätze einer sich entwickelnden sozialpädagogischen Nutzerforschung. Die Beiträge beleuchten den Nutzen sozialer Dienste für die Lebenssituation der Adressaten, die Strategien, die sie während der Maßnahmen entwickeln, sowie die Rahmenbedingungen der Nutzung. Empirisch fundierte Analysen in verschiedenen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit, wie Erziehungshilfen und Wohnungslosenhilfe, werden vorgestellt. Themen wie die Qualität sozialer Dienste aus der Nutzerperspektive und biographische Zugänge zur Dienstleistungsorganisation werden ebenfalls behandelt.
Book purchase
Soziale Dienstleistungen aus Nutzersicht, Gertrud Oelerich
- Language
- Released
- 2005
Payment methods
No one has rated yet.