
Parameters
More about the book
Ab Herbst 1951 begannen deutsche Studenten, Jahr für Jahr an Universitäten und Hochschulen der Sowjetunion und in weiteren Ländern zwischen dem Gelben Meer und dem Böhmerwald zu studieren. Dieses Buch verfolgt ihren Weg in den ersten anderthalb Jahrzehnten des systematischen Auslandsstudiums und bietet einen Ausblick bis in die Gegenwart. Es beleuchtet das Leben, die Lehre und das Lernen dieser Studenten, die in zahlreichen Disziplinen wie Medizin, Chemie, Geschichte, Biologie, Jura und vielen weiteren Fächern studierten. Auch das Land, in das sie kamen, wurde Teil ihrer Ausbildung. Ihre Lehrer waren angesehene Wissenschaftler, darunter Nobelpreisträger und Mitglieder internationaler Gelehrtenvereinigungen. Der Bildungsweg der jungen Deutschen aus der DDR war oft grundlegend anders, als es ihr sozialer Stand oder die Familientraditionen erwarten ließen. Der Autor, selbst einer der ersten Studenten, widmet sich der weitgehend unerforschten Geschichte der Universitäts- und Hochschulausbildung dieser Studenten in der UdSSR, ihren Studien- und Lebensbedingungen sowie dem Gewinn an Wissen im Spannungsfeld zwischen historischer Schuld und Verantwortung. Erinnerungen, Briefe, Fotos, Interviews und Werkstattgespräche bilden die Grundlage dieser Darstellung, die das Bewusstsein für die Wurzeln der eigenen Lebensarbeit schärfen möchte.
Book purchase
Arbeit hat bittre Wurzel ... aber süße Frucht, Gerhard Kaiser
- Language
- Released
- 2010
Payment methods
No one has rated yet.