Bookbot

Entwicklung demokratischer Einstellungen ostdeutscher Lehrer und ihre Relevanz für Schule und Studium

More about the book

Die Arbeit verbindet die empirische Erfassung und Analyse politischer Einstellungen zur bundesdeutschen Demokratie mit Fragen der Unterrichts- und Studiengestaltung bei Sozial-kundelehrern aus Sachsen-Anhalt. Ausgehend von der Rolle des Sozialkundelehrers, wird der Frage nachgegangen, inwieweit deren politische Einstellungen Einfluss auf die Unterrichtsgestaltung haben, vor allem, ob sie die Komplexität von Politik wahrnehmen und vermitteln können. Hier steht der Begriff der „Mündigkeit“ als zentrale Zielstellung politischer Bildung und wichtiger Bestandteil der De-mokratie im Mittelpunkt. Die Untersuchung wurde in Auseinandersetzung mit der Sozialisations- und Situationsthese geführt. Dabei zeigen sich hinsichtlich des Demokratieverständnisses relevante Besonderhei-ten und Problemwahrnehmungen im Kontext der „inneren Einheit“. Besonders die ostdeutschen Sozialkundelehrer können jedoch nur dann im demokratischen Sinne integrieren, wenn sie sich kritisch aber realistisch mit den komplexen politischen Ent-wicklungen und Entscheidungen auseinandersetzen. Dies gilt vor allem wegen der Erziehung zur politischen Mündigkeit nicht nur von Schülern, sondern eben auch von Lehrern, damit beide ihre Bürgerrolle innerhalb der Demokratie wahrnehmen können.

Book purchase

Entwicklung demokratischer Einstellungen ostdeutscher Lehrer und ihre Relevanz für Schule und Studium, Heike Drygalla

Language
Released
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating