Bookbot

J. G. Fichte und die Theologie

Authors

More about the book

Dieses Buch erforscht die Rezeption von Fichtes Philosophie in der Theologie, um zu klären, was die Philosophie für die Theologie lernen kann und welche Bedeutung Fichte für diese hat. Trotz der frühen Atheismusvorwürfe gegen Fichte zeigt die umfassende Darstellung der theologischen Rezeption der letzten zwei Jahrhunderte, dass seine Philosophie nicht nur kritisiert, sondern auch von verschiedenen Theologen wie C. Daub und W. Pannenberg fruchtbar gemacht wurde. Die Arbeit gliedert sich in drei Hauptteile: Der erste Teil untersucht Fichtes Einfluss auf die Theologie und Philosophie des 19. Jahrhunderts, einschließlich des Atheismusstreits und der spekulativen Theologie. Der zweite Teil beleuchtet die Philosophie Fichtes in der Theologie des frühen 20. Jahrhunderts, wobei die Interpretation seiner Mystik und Religionslehre im Mittelpunkt steht. Der dritte Teil verfolgt Fichtes Spuren in der zeitgenössischen Theologie, insbesondere in der katholischen Theologie, und diskutiert die transzendentale Wende sowie den Analogie-Gedanken. Ein Anhang über die Aktualisierungsversuche von H. Verweyen und F. Wagner rundet die Arbeit ab. Die Auswahl der Themen ermöglicht es, die theologische Rezeptionsgeschichte als Zugang zur Metaphysik und Religionslehre Fichtes zu lesen, und verdeutlicht, dass seine Gedanken über das Religiöse zentral für sein philosophisches System sind.

Book purchase

J. G. Fichte und die Theologie, Guido Ghia

Language
Released
2004
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating