
Parameters
More about the book
Dieser Leitfaden bietet einen kompakten Überblick über relevante rechtliche Informationen für die Beratung von darstellenden und bildenden Künstlern sowie deren Vertragspartner wie Agenturen und Medienproduzenten. Er verzichtet auf wissenschaftlichen Ballast und verwendet eine verständliche Sprache, die auch für Nichtjuristen zugänglich ist. Die Schwerpunkte liegen auf Arbeits- und Urheberrecht. Die Themen umfassen die Freiheit der Kunst nach dem Grundgesetz, Urheberrecht, Verwertungsgesellschaften, gewerblichen Rechtsschutz, den rechtlichen Status der Künstler, einen Überblick über Arbeitsrecht, Rechtsgrundlagen für Verträge und deren Gestaltung, Vertragsstörungen sowie eine Übersicht über ausgewählte Verträge, einschließlich der darstellenden Kunst und Film. Zudem werden Aspekte des Steuerrechts und des Künstlersozialversicherungsgesetzes behandelt. Die 3. Auflage berücksichtigt zahlreiche Gesetzesänderungen in den Bereichen Urheber- und Medienrecht, Arbeitsrecht, Steuerrecht und Sozialversicherung. Das Buch bleibt fokussiert auf die Rechtsstellung von Kunstschaffenden, insbesondere bildenden Künstlern, Musikern, Tänzern, darstellenden Künstlern, Komponisten und Autoren. Es richtet sich an Rechtsanwälte, Medienunternehmen, urheberrechtliche Wahrnehmungs- und Verwertungsgesellschaften, Gewerkschaften und Richter.
Book purchase
Der Künstler und sein Recht, Hermann Josef Fischer
- Language
- Released
- 1992
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
No one has rated yet.
