Bookbot

Der Nießbrauch im Zivil- und Steuerrecht

More about the book

Der Nießbrauch hat in der Praxis - insbesondere im Einkommensteuerrecht und Erbschaftsteuerrecht - eine erhebliche Bedeutung. Aber schon die zivilrechtlichen Grundlagen des Nießbrauchs sind nicht ganz einfach, und der Nießbrauch an den einzelnen Vermögenswerten ist vielgestaltig. Die Besteuerung von Einkünften aus Nießbrauchsrechten ist im Einkommensteuergesetz nicht besonders geregelt. Sie richtet sich daher nach allgemeinen Grundsätzen des Einkommensteuerrechts. Dieser Umstand sowie die umfangreiche und zum Teil kritisch zu beurteilende Rechtsprechung der Finanzgerichte geben immer wieder Anlass zu Zweifelsfragen, die der Klärung bedürfen. Dieses praxisorientierte Buch, das nun bereits in 7. Auflage erscheint, ermöglicht einen raschen Einstieg ins Spezialthema „Nießbrauch“. Es beantwortet alle relevanten steuerrechtlichen Fragen und zeigt insbesondere die u. U. erheblichen steuerlichen Konsequenzen der Bestellung eines Nießbrauchs auf. Das Werk bietet zudem einen Überblick über die bürgerlich-rechtliche Seite des Nießbrauchs und stellt somit einen wertvollen Ratgeber für alle Praktiker dar, die mit dem Thema befasst sind. Die Neuauflage berücksichtigt alle seit der Vorauflage ergangenen wichtigen Urteile und Verwaltungsanweisungen zum Thema. Vertrags- und Testamentsmuster runden die Darstellung ab und machen das Buch damit zu einem unentbehrlichen Hilfsmittel für jeden Praktiker, der mit der komplizierten Materie zu tun hat. Aus dem Inhalt: A. Zivilrechtliche Regelung des Nießbrauchs B. Steuerrechtliche Behandlung des Nießbrauchs C. Vertrags- und Testamentsmuster D. Nießbrauchserlasse

Book purchase

Der Nießbrauch im Zivil- und Steuerrecht, Rudolf Jansen

Language
Released
2001
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating